Metall- und Maschinenbau, aber auch die Gesundheitsbranche gelten als wichtige Jobmotoren in Deutschland. Zu den wirtschaftlich prosperierenden Regionen, die vor allem in diesen Bereichen stark sind, gehört etwa der Landkreis Göppingen mit seinen 38 Städten und Gemeinden. Fachkräften bieten sich im östlichen Teil der Region Stuttgart damit beste Berufsaussichten. Ein Indiz für die florierende Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze in der Region ist auch der niedrige Anteil an Arbeitssuchenden. Mit rund 3,6 Prozent (Stand 2015) liegt er deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.

Boomender Wirtschaftsstandort mit starkem Gesundheitswesen

Das starke Gesundheitswesen im Landkreis Göppingen bietet Jobsuchenden gute Möglichkeiten. Foto: djd/Landratsamt Göppingen

Das starke Gesundheitswesen im Landkreis Göppingen bietet Jobsuchenden gute Möglichkeiten.
Foto: djd/Landratsamt Göppingen

Führende Unternehmen aus dem Wirtschaftssektor Metall und Maschinenbau wie etwa die Schuler AG, Märklin oder die WMF Group GmbH haben sich im Landkreis Göppingen angesiedelt. Mit rund 8.500 Dienstleistern im Gesundheitsbereich, darunter traditionsreiche Hersteller von Naturkosmetik und Heilmitteln wie die Wala Heilmittel GmbH oder das Kräuterhaus Sankt Bernhard, sticht der Landkreis in der Metropolregion Stuttgart ebenso mit einem starken Gesundheitswesen hervor. Attraktiv für Jobsuchende und auch Schulabgänger, die einen Ausbildungsbetrieb suchen, sind aber nicht nur die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern auch der hohe Freizeitwert in der Region. Unter www.landkreis-goeppingen.de gibt es mehr Details dazu.

Reizvolle Landschaft bietet viele Freizeitmöglichkeiten

Die schöne Landschaft zwischen Albtrauf und Streuobstwiesen lädt zum Radfahren, Wandern und Erholen ein. Ideale Voraussetzungen für Entspannung und auch Gesundheitsanwendungen versprechen zudem die Kurorte Bad Boll, Bad Ditzenbach und Bad Überkingen mit ihren besonderen Mineralquellen, Heilbädern und Reha-Einrichtungen. Wer sich für einen beruflichen Neustart im Landkreis Göppingen entscheidet, profitiert zudem von einer sehr hohen Ärztedichte, vielfältigen Familienangeboten und – mit über 100 Schulen, zwei Berufsschulzentren und zwei Hochschulstandorten – einem guten Bildungsangebot.

Landkreis Göppingen auf einen Blick

– Einwohner: rund 250.000
– Anzahl Städte und Gemeinden: 38
– Anzahl der Betriebe: insgesamt etwa 12.000 (mit rund 80.000 Beschäftigten)
– Kurorte im Landkreis: Bad Boll, Bad Ditzenbach und Bad Überkingen
– Hochschulen: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen; Hochschule Esslingen, Standort Göppingen
– Verkehrsgünstige Lage: schnelle Anbindung an den Flughafen und die Messe Stuttgart sowie an die Autobahn A8. Stuttgart und Ulm sind per Bahn oder Auto in etwa 30 Minuten erreichbar.
(djd)
Foto: djd/Landratsamt Göppingen/MAG