Nach dem Jurastudium: Wie wird man eigentlich Rechtsanwalt? 24. September 2014 Berufe Die Regelstudienzeit eines Jura-Studiums dauert mindestens sieben Jahre. Das Ziel ist erst dann erreicht, wenn das zweite Staatsexamen erfolgreich von den jungen Rechtswissenschaftlern bestanden wurde. Ab diese...
Wie wird man eigentlich Ausbilder? – Tipps und Anforderungen 17. September 2014 Berufliche Bildung Welche Anforderungen ein Ausbilder erfüllen muss, ist in der Ausbildereignungsverordnung geregelt. Sie trat erstmals im Jahr 1999 in Kraft und wurde letztmalig im Jahr 2009 novelliert. Die Ausbildereignungsvero...
Das richtige Erfolgsrezept für Traditionsunternehmen 26. August 2014 Ratgeber Das Wirtschaftsleben ist oftmals von Spannungsfeldern beherrscht. Je sicherer etwa ein Investment ist, desto weniger Profit wirft es in der Regel ab – umgekehrt steigen die Gewinnmöglichkeiten meist mit dem Ris...
Was ist eigentlich eine Bildschirmarbeitsplatzbrille? 25. August 2014 Berufliche Bildung Wer häufig am Computer arbeiten muss, hat oftmals mit Augenbeschwerden zu kämpfen. Besonders Büroangestellte leiden daher häufig unter brennenden, überbeanspruchten Augen oder einer schwächer werdenden Sehfähig...
Klage oder gutes Arbeitszeugnis: Was tun bei Kündigung? 20. August 2014 Berufe, Kündigung, Zeugnis Nach einer Kündigungsmitteilung stehen viele Mitarbeiter vor der Frage, ob sie sich juristisch dagegen wehren sollen. Besonders schwierig lässt sich das beantworten, wenn der Arbeitgeber mit einem extra guten A...
Outsourcing: So führen Sie KMU zum Erfolg 17. August 2014 Berufliche Bildung Neben dem eigentlichen Kerngeschäft gibt es in allen Unternehmen eine Fülle weiterer Aufgabenbereiche. Denn das Geschäft muss organisiert und verwaltet werden. Während viele Betriebe beispielsweise schwierigere...
Outsourcing lohnt sich auch für den Mittelstand 14. August 2014 Berufe Wer in die Leitung eines Unternehmens aufsteigt, muss vor allen Dingen eines lernen: das Delegieren von Aufgaben. Nur wer es versteht, Arbeit geschickt und effektiv aufzuteilen erntet am Ende auch positive Erge...
Wie genau läuft eine Klage vor dem Arbeitsgericht ab? 12. August 2014 Ratgeber Nicht wünschenswert, aber dennoch immer wieder Realität: Treten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern unüberbrückbare Differenzen auf, treffen sich beide Parteien oftmals vor dem Arbeitsrichter wieder. Doch w...
Allgemeinbildung: So steigern Sie Ihr Wissen 9. August 2014 Ratgeber Allgemeinbildung erweist sich in sehr vielen Lebenslagen als hilfreich und nützlich. Sie verschafft Ihnen sowohl im Berufs- als auch im Privatleben große Vorteile. Darüber hinaus macht es auch einfach Freude, s...
Belastung für Betriebe: Immer mehr Arbeitnehmer haben „Rücken“ 1. August 2014 Berufe Fast jeder kennt es: das Problem Rückenschmerzen. Die Schmerzen im Kreuz sind mittlerweile die Volkskrankheit Nummer eins. Doch sie belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch Krankenkassen und Arbeitgeber...