Wer rastet der rostet – Weiterbildung im Handwerk 17. November 2014 Berufe Das Handwerk gilt seit jeher als "personenintensiver" Wirtschaftsbereich und ist durch ein hohes Qualifikationsniveau seiner Fach- und Führungskräfte geprägt. Der wirtschaftliche und technische Fortschritt bein...
Darum bleibt Besserverdienern 2015 weniger vom Brutto übrig 30. Oktober 2014 Gehalt Ab 2015 werden Arbeitnehmer mit einem hohen Einkommen zum Monatsende erneut weniger in der Tasche haben, denn im Januar steigen die Sozialversicherungsbeiträge für Besserverdiener. Jedes Jahr wird die Beitragsb...
Traumberuf Journalist – so gelingt der Einstieg in die Medienbranche 27. Oktober 2014 Berufe Im Gegensatz zu vielen anderen Berufen finden sich beim Journalismus zahlreiche Möglichkeiten, um den Karriereeinstieg zu schaffen. Wichtig ist nur, dass Sie sich früh mit dem journalistischen Handwerk beschäft...
Studienfinanzierung: Schulden machen für die Karriere? 25. Oktober 2014 Berufliche Bildung Mittlerweile gibt es mit dem BAföG, dem Studienkredit der öffentlich-rechtlichen KfW-Bank und Studiendarlehen von Privatbanken genügend Möglichkeiten, um ein Studium zu finanzieren. Doch die Beschaffung finanzi...
Job verloren? Geben Sie den Schulden keine Chance 24. Oktober 2014 Kündigung, Ratgeber Der Jobverlust gehört zu den größten Risiken, die eine mögliche Überschuldung auslösen können. Wer arbeitslos wird, bekommt deutlich weniger Geld als während der Berufstätigkeit. Um dennoch keine Schulden zu ma...
So werden Unternehmen zum Ausbildungsbetrieb 23. Oktober 2014 Berufliche Bildung In Deutschland erfolgen Ausbildungen in der Regel nach dem dualen System: Die Auszubildenden lernen praxisnahe Inhalte im Betrieb sowie theoretische Kenntnisse und Allgemeinbildung in der Berufsschule. Unterneh...
Auf die Vorbereitung kommt es an: Das müssen Sie vor einer Telefonkonferenz wissen 21. Oktober 2014 Ratgeber Damit eine Telefonkonferenz möglichst reibungslos zum gewünschten Ziel führt, ist es unerlässlich, dass sich sowohl der Moderator der Konferenz als auch die Konferenzteilnehmer optimal auf sie vorbereiten. Da T...
Berufliches Potenzial wecken – Die Weiterbildung zum Betriebswirt 20. Oktober 2014 Ausbildung Sie haben das Gefühl, im Berufsleben auf der Stelle zu treten oder möchten mehr Verantwortung übernehmen? Dann sollten Sie vielleicht eine Weiterbildung ins Auge fassen, wie zum Beispiel zum geprüften Betriebsw...
Das Wohlfühlbüro – So kann es gehen 13. Oktober 2014 Berufe Die Techniker Krankenkasse hat es in ihrem Gesundheitsreport 2013 wieder zu Tage gefördert: Die Krankschreibungen haben im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Ganz weit vorne mit dabei sind Fehlzeiten aufgrund ...
Überstunden – gibt es nun Geld oder nicht? 25. September 2014 Berufe Zu den häufigsten Streitpunkten zwischen Gehaltsempfängern und ihren Chefs gehört die Bezahlung von Überstunden. Nicht selten gilt es als selbstverständlich, dass Arbeitnehmer regelmäßig länger als im Arbeitsve...